Skip to content

2.3 Exkurs: Fehleranalyse

Die Fehler, die in der Informatik auftauchen, können wir für uns in drei Kategorien einordnen:

  1. Syntaxfehler: Programme mit einem Syntaxfehler können erst gar nicht übersetzt (kompiliert) werden, da der Fehler der formalen Grammatik der Programmiersprache widerspricht. Gleichzeitig wird eine (meist) verständliche Fehlermeldung ausgegeben, die eine Behebung des Fehlers erleichtert.
  2. Laufzeitfehler: Wenn ein Programm syntaktisch korrekt ist, kann es trotzdem zu einem Fehler kommen, wenn es zum Beispiel logische Fehler enthält. Diese Fehler werden nicht beim Kompilieren entdeckt. Das Programm bricht während der Ausführung ab und gibt eine Fehlermeldung aus.
  3. Logische Fehler: Das Programm läuft einwandfrei, zeigt aber nicht das gewünschte Verhalten.

Aufgaben

Aufgabe 1
Bei den folgenden Aufgaben ist jeweils ein Quelltext mit einem Syntaxfehler dargestellt. Zusätzlich ist die Fehlerbeschreibung angegeben, die vom Parser ausgeworfen wird.

Beschreibe, worin der Fehler besteht und korrigiere ihn.

a)

analyseF1

b)

analyseF8

c)

analyseF2

d)

analyseF3

e)

analyseF4

f)

analyseF5

g)

analyseF6

h)

analyseF7

Aufgabe 2
Bei der folgenden Aufgabe ist ein syntaktisch korrekter Quelltext abgebildet, allerdings kommt es während der Ausführung zu einem Laufzeitfehler. Beschreibe, worin der Fehler besteht.

2.3 Exkurs: Fehleranalyse

Aufgabe 3
Bei den folgenden Aufgaben ist ein syntaktisch korrekter Quelltext abgebildet, allerdings ist ein logischer Fehler enthalten: Das Programm verhält sich nicht so, wie es gewünscht wird. Beschreibe, wie es zu dem Fehler kommt und korrigiere ihn.

a)

analyseF9

Das Programm läuft in einer Endlosschleife und der Apfel bewegt sich nicht.

b)

analyseF10

Der Apfel bewegt sich nicht.

c)

analyseF11

Das Programm läuft in einer Endlosschleife.